Zur Galerie RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte Fragen
HangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Das Migräneforum » I. DISKUSSIONSTEIL, NEWS UND AUSTAUSCH ** Öffentlich lesbar ** » Sonstiges zu Migräne/Kopfschmerzen- Austausch / News » Pflegegrad + Erwerbsminderungsrente » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
FloTo FloTo ist männlich


Dabei seit: 11 Dec, 2017
Beiträge: 11

Pflegegrad + Erwerbsminderungsrente Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Mitleidenden,
sorry, dass ich im Forum so lange inaktiv war, aber die letzten Monate ging bei mir leider alles drunter und drüber und mein Gesundheitszustand hat sich enorm verschlechtert.

Zuletzt war ich auf Grund der Tatsache, dass ich (bis auf wenige Ausnahmen) täglich mit Migräne aufgewacht bin, so gut wie gar nicht mehr arbeitsfähig. Trotzdem bin ich bis vor kurzem oft mit starken Schmerzen und mit Hilfe einer Kombination aus Ascotop + Tilidin weiter arbeiten gegangen. (Die 10/20-Regel habe ich dabei deutlich überschritten)

Das hat nun so geendet, dass bei mir noch ein BurnOut dazu kam und ich aktuell erstmal auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben bin. Da ich bereits von Prophylaxen, Triptanen und Schmerzmitteln über Piercings, Akupunktur, PMR etc. wirklich alles durch habe, bleibt mir wohl nichts mehr anderes übrig als mit meinen 29 Jahren Erwerbsminderungsrente und wahrscheinlich sogar einen Pflegegrad zu beantragen.

Wer von euch hat bereits Erfahrungen zum Thema Rente+Pflege gemacht? Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich am besten vorgehe?

17 Nov, 2018 20:07 39 FloTo ist offline Email an FloTo senden Beiträge von FloTo suchen Nehmen Sie FloTo in Ihre Freundesliste auf
Gabriele Gabriele ist weiblich




Dabei seit: 22 Aug, 2011
Beiträge: 8745

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo FloTo,

erst mal wollte ich sagen dass es mir sehr leid tut, dass es dir so schlecht geht. Arbeiten und Mig war für mich auch eine besondere Herausforderung und mit viel verstecken, trixen und auch Ängsten verbunden. Habe von 30 % eine Gleichstellung auf 50 % erwirkt. So musste ich nicht fürchten wegen event. Fehltage gekündigt zu werden. So ganz ungeschützt ist es mit Mig schwierig, weil diese besch...Kankheit auch heute noch unterschätzt wird.

Du hast auch einiges durch, da fällt mir spontan BOTOX ein, denn was hast du zu verlieren ?
Oder hast du schon einen Versuch gemacht und ich habe es überlesen.

Zum Thema Erwerbsminderungsrente können dir bestimmt andere Mädels berichten, aber in deinem jugendlichen Alter wäre das schon krass.

_______________
Grüßle Gabriele
**********************

"Übrigens: schön hier mit euch" !!

17 Nov, 2018 20:28 20 Gabriele ist offline Beiträge von Gabriele suchen Nehmen Sie Gabriele in Ihre Freundesliste auf
Mary Mary ist weiblich
Administrator




Dabei seit: 17 Feb, 2011
Beiträge: 18898

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hallo flo to,

oh je, da hast du aber in der letzten zeit besonders schwer gelitten. ja arbeiten und so schlimme mig, ist sehr schwierig. ich kenne das auch noch sehr gut aus meiner arbeitszeit. zum glück bin ich jetzt rentnerin.

gabriele hat dir ja schon was zum botox geschrieben. ich bekomme es seit 6 jahren mit gutem erfolg. ich konnte so die migränetage halbieren. leider spritzt das nicht jeder neurologe. man muss da schon eine weile suchen.

außerdem gibt es ja jetzt auch die antikörper. auch das wäre ein versuch wert.

warst du denn schon mal in einer schmezklinik. kiel hat da einen guten ruf. leider ist auch das mit langen wartezeiten verbunden. aber auch das würde ich versuchen.

zur rente und pflegestufe kann ich dir nichts sagen. ich hatte allerdings eine schwerbehinderung von 50%.

alles gute für dich

_______________
Alles Liebe Mary
Wenn die Hoffnung nicht wäre,
dann würde das Leben aufhören
(arabisches sprichwort)

18 Nov, 2018 10:43 11 Mary ist offline Email an Mary senden Beiträge von Mary suchen Nehmen Sie Mary in Ihre Freundesliste auf
Doro Doro ist weiblich
Super Moderator




Dabei seit: 05 Aug, 2014
Beiträge: 7384

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo FloTo,

ich glaube dir gerne, dass du nicht mehr weiter weißt und über Rente, bzw. Pflege nachdenkst.
Leider kann ich dir diesbezüglich keinen Rat geben, da kenne ich mich nicht aus.
Hast du denn bereits einen GdB, wenn nicht, dann würde ich schnellstmöglich einen beantragen.
Die Bearbeitung dauert meistens sehr lange, aber ab einem GdB von 50 steht dir ein Schwerbhindertenausweis zu....

Außerdem kann ich mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen....
Bei der Anfallshäufigkeit und der Tatsache, dass du alle Prophylaktika ausprobiert hast, steht einer Therapie mit Botox eigentlich nichts im Weg.
Das wird dreimonatlich gespritzt und ist eine wirklich gute Option, ich bekomme es seit 2013 und mir geht es unter der Botoxtherapie deutlich besser.
Früher hatte ich weit über 20 Migränetage im Monat, jetzt liege ich doch darunter...
Auch die Antikörpertherapie, von der Mary schrieb, käme ich Betracht....

Ich hoffe, du findest noch eine Hilfe und musst noch nicht in Rente gehen Daumen

_______________
LG
Doro


Du wirst mit niemandem öfter reden, als mit dir selbst in deinem Kopf....sei freundlich zu dir.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Doro am 19 Nov, 2018 07:57 25.

19 Nov, 2018 07:56 11 Doro ist online Email an Doro senden Beiträge von Doro suchen Nehmen Sie Doro in Ihre Freundesliste auf
FloTo FloTo ist männlich


Dabei seit: 11 Dec, 2017
Beiträge: 11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr lieben,
ja einen GdB von 50 habe ich schon, sodass ich also nicht so sehr befürchten muss, seitens meines Arbeitsgebers meine Stelle wegen zu vieler Krankmeldungen zu verlieren.

Da ich aber weiß, dass die Arbeit (bzw. der Stress) die Häufigkeit und Intensität meiner Anfälle sehr stark beeinflusst, halte ich es für unumgänglich mich rechtzeitig mit einem Pflegegrad UND einer Erwerbsminderungsrente auseinander zu setzen. (Weitere neue Behandlungsversuche mit Botox etc. sind davon erstmal unabhängig).

Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der vielleicht seine Erfahrungen mit der Pflegekasse oder Rentenversicherung mit uns teilen kann ...

Bis dahin schon mal vielen Dank für eure Antworten grinsend Daumenhoch

19 Nov, 2018 13:35 38 FloTo ist offline Email an FloTo senden Beiträge von FloTo suchen Nehmen Sie FloTo in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Das Migräneforum » I. DISKUSSIONSTEIL, NEWS UND AUSTAUSCH ** Öffentlich lesbar ** » Sonstiges zu Migräne/Kopfschmerzen- Austausch / News » Pflegegrad + Erwerbsminderungsrente » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 335366 | prof. Blocks: 5502 | Spy-/Malware: 1332
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de


Impressum | Datenschutzerklärung


Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH