Ann
Administrator
    
Dabei seit: 03 Feb, 2011
Beiträge: 16944
 |
|
|
17 Feb, 2011 08:04 07 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
Bei mir hilft nur Ascotop richtig, die kosten jetzt (Zuzahlung + Aufzahlung) 33 Euro für sechs Tabletten.
|
|
17 Feb, 2011 20:23 00 |
|
P.S.
Gast
 |
|
Knorpel, wie ist es Mit Ascotop nasal? Da musste man bisher nichts zuzahlen ...
|
|
18 Feb, 2011 13:50 12 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
Das ist weiterhin frei. Leider hilft es bei mir nicht.
|
|
18 Feb, 2011 15:00 30 |
|
Peter
Gast
 |
|
dieses Theater mit den Zusatzzahlungen habe ich ja auch hinter mir, ich bin noch mal glimpflich davon gekommen; ich schlucke fleißig Naramig, also auch ein Triptan, mit dem letzten Rezept über 2 x 12 =2 Packungen gehe ich zur Apo und soll 24,-Euro/ Packung zuzahlen, kann doch nicht wahr sein. Die Apothekerin gab mir dann den Tip, ich soll es mal über eine Internetapo probieren, einen Reimport suchen. Nach einigem hin und her hat es dann geklappt, habe 4 Packungen à 6 Pillen bekommen, habe "nur" 20,- Euro zuzahlen müssen.
|
|
18 Feb, 2011 15:05 00 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
Wie oft hat das im letzten halben Jahr schon geklappt, Peter? Da keine normale Apo die Reimporte zu liefern imstande ist, befürchte ich, daß die Vorräte auch bei den Onlineapos irgendwann erschöpft sind. Es hat sich bisher weder in dieser Beziehung noch in bezug auf die Preisgestaltung der Originalpräparate irgendetwas getan. Es ist zum Haareausraufen!
|
|
18 Feb, 2011 15:16 16 |
|
Peter
Gast
 |
|
diese Ochsentour habe ich einmal im Nov. durchprobiert, hat fast drei Wochen bis zum Erfolg gedauert; nächste Wochebin ich wieder beim Arzt, dann bekomme ich wieder ein Rezept und das Theater beginnt von vorne, werde darüber berichten.
|
|
18 Feb, 2011 16:02 55 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
Ich bin gespannt. Glaube zwar nicht an Wunder, wünsche Dir aber dennoch viel Erfolg!
|
|
18 Feb, 2011 17:31 04 |
|
Fine
Gast
 |
|
Die Links oben funzen leider nicht..
|
|
18 Feb, 2011 19:32 42 |
|
nicki
Gast
 |
|
ich brauch auch für meine sumatritane abz 50 mg 6 stk auch nicht zu bezahlen
|
|
18 Feb, 2011 20:02 20 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
@Nicki: Ist ja auch kein Reimport, sondern ein Generikum. Aber erstaunlich, für Sumatriptan gibts verschiedene Hersteller, und für andere Triptane gar keine.
|
|
19 Feb, 2011 01:48 53 |
|
mel
Gast
 |
|
vielleicht weils das erste triptan war...
|
|
19 Feb, 2011 09:50 23 |
|
Ann
Administrator
    
Dabei seit: 03 Feb, 2011
Beiträge: 16944
 |
|
ich hatte zu dem thema an anderer stelle schon geschrieben, darum sezte ich den beitrag auch hier rein
Ab september letzten jahres wurde sie zuzahlung von medikamenten neu geregelt. Auch triptane unterliegen dieser festbetragsregelung. Dies bedeutet, dass die krankenkassen die kosten dafür nur bis maximal zu diesen festbetrag übernehmen. Die Differenz zwischen festbetrag und apothekenverkaufspreis ist auch von den zuzahlungsbefreiten Patienten zu zahlen. Nicht befreite versicherte zahlen zusätzlich die gesetzlich vorgeschriebene patientenzuzahlung.
Für uns migräniker bedeutet das wir für die meisten triptane nun tief in die tasche greifen müssen, nur sumatriptan bekommt man noch zu dem „alten“ preis.
Es ist schlichtweg eine unverfrorenheit, wieder mal müssen chronisch kranke bluten. Dass viele auf „ihr“ triptan angewiesen sind, weil kein anderes hilft, interessiert dabei nicht. Mal eben auf die günstigeren umzusteigen, bringt nichts, wenn sie nicht wirken, sondern nur das mittlerweile teure. Wer soll sich das noch leisten können? Ist ja auch nicht so, dass migräniker hin und wieder ihr triptan brauchen, die anzahl der schmerztage ist in der regel recht hoch.
Über diese thema ist schon viel diskutiert worden, es bleibt dabei, es ist eine unverschämtheit. Triptane, die einem helfen, die einem ernöglichen, am leben (auch arbeitsleben) in einem anfall teil zu nehmen, sind purer luxus geworden. Die meisten können sich den nicht leisten.
_______________ Alles Liebe Ann
|
|
19 Feb, 2011 09:55 29 |
|
Peter
Gast
 |
|
Und da steht die Frage im Raum: was können wir dagegen machen? Ich habe gelernt, dass man sich nicht alles gefallen lassen muß, aber was machen!?
|
|
19 Feb, 2011 09:59 20 |
|
Knorpel
Gast
 |
|
Ich bin fleißig am Leute sammeln. Da ich mit Aktionismus keine Erfahrungen habe, gehts mir wie Dir, Peter. Ich mache mit, wenn ich etwas sinnvoll finde, aber an Ideen, wie man massenwirksam etwas machen kann, mangelt es mir.
Es kann ja auch eine aufsehenerregende Aktion nur relativ weniger Leute sein.
Mein Chef hat sich zum Beispiel letztes Jahr in seinem Rollstuhl von einem Kran 20m über die Straße heben lassen, und das direkt vor der Finanzverwaltung der Stadt. Das Motto der Aktion hieß: Wer spart, läßt uns hängen.
Zur Erklärung: Die Löhne für Assistenten bei Schwerstbehinderten sind seit über 10 Jahren nicht mehr gestiegen, was bei einem Reallohnverlust von ca. 20% den Job zunehmend unattraktiver macht, was natürlich zu dramatischen Engpässen in der Versorgung führt.
Sowas müßte uns mal einfallen. Aber Migräne läßt sich so schwer visualisieren.
|
|
19 Feb, 2011 11:45 34 |
|
mel
Gast
 |
|
man könnte ein schauspiel organisieren.
ein kleines theaterstück.
zwei welten gegenübergestellt: optimaler zugang zu triptanen etc
kaum bis gar kein zugang.
und dann die auswirkungen anhand eines tagesalltags darstellen.
|
|
19 Feb, 2011 12:09 52 |
|
P.S.
Gast
 |
|
Nun, das sind doch schon mal Anstöße, Knorpel und Peter.
Querdenken ist angesagt.
Zur weiteren Inspiration: eine belgische Politikerin hat zum Sexstreik aufgerufen bis eine neue Regierung steht. Die Anerkennung der Gebärdensprache in Hessen beruht darauf, das 2 grüne Politiker gehörlose Verwandte haben- eine Initialzündung für ganz Deutschland begann.
Will sagen, es gibt diese Möglichkeiten.
Siebenstern
|
|
19 Feb, 2011 12:13 52 |
|
mel
Gast
 |
|
ich rufe zum triptanverbot auf, bis die regelung geändert ist!
|
|
19 Feb, 2011 12:19 14 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 870 | prof. Blocks: 5430 | Spy-/Malware: 682 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
|