Das Migräneforum (https://das-migraeneforum.de/index.php)
- INFORMATIONSTEIL nur zum lesen (https://das-migraeneforum.de/board.php?boardid=5)
-- Nützliche Links * Info (https://das-migraeneforum.de/board.php?boardid=61)
--- Liste:Kopfschmerzarten (Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen) (https://das-migraeneforum.de/threadid.php?threadid=4579)
Hier sind alle Kopfschmerzarten aufgeführt
Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen
Quelle:
http://ihs-classification.org/de/
Auf dieser Seite des Links kann man die unterschiedlichen Kopfschmerzarten anklicken, um mehr Informationen zu erhalten.
Teil 1: Primäre Kopfschmerzerkrankungen:
1. MIGRÄNE
1.1. Migräne ohne Aura
1.2. Migräne mit Aura :
- 1.2.1. Typische Aura mit Migränekopfschmerz
- 1.2.2. Typische Aura mit Kopfschmerzen, die nicht einer Migräne entsprechen
- 1.2.3. Typische Aura ohne Kopfschmerz
- 1.2.4. Familiäre hemiplegische Migräne (FHM)
- 1.2.5. Sporadische hemiplegische Migräne
- 1.2.6. Migräne vom Basilaristyp
1.3. Periodische Syndrome in der Kindheit, die im allgemeinen Vorläufer einer Migräne sind :
- 1.3.1. Zyklisches Erbrechen
- 1.3.2. Abdominelle Migräne
- 1.3.3. Gutartiger paroxysmaler Schwindel in der Kindheit
1.4. Retinale Migräne
1.5. Migränekomplikationen :
- 1.5.1. Chronische Migräne
- 1.5.2. Status migränosus
- 1.5.3. Persistierende Aura ohne Hirninfarkt
- 1.5.4. Migränöser Infarkt
- 1.5.5. Zerebrale Krampfanfälle, durch Mirgäne getriggert
1.6. Wahrscheinliche Migräne :
- 1.6.1. Wahrscheinliche Migräne ohne Aura
- 1.6.2. Wahrscheinliche Migräne mit Aura
- 1.6.3. Wahrscheinliche chronische Migräne
_______________
Alles Liebe Ann
2. KOPFSCHMERZ VOM SPANNUNGSTYP
2.1. Sporadisch auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp :
- 2.1.1. Sporadisch auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkei
- 2.1.2. Sporadisch auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp nicht assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkeit
2.2. Häufig auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp :
- 2.2.1. Häufig auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkeit
- 2.2.2. Häufig auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp nicht assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkeit
2.3. Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp :
- 2.3.1. Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkeit
- 2.3.2. Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp nicht assoziiert mit perikranialer Schmerzempfindlichkeit
2.4. Wahrscheinlicher Kopfschmerz vom Spannungstyp :
- 2.4.1. Wahrscheinlicher sporadisch auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
- 2.4.2. Wahrscheinlicher gehäuft auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
- 2.4.3. Wahrscheinlicher chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
_______________
Alles Liebe Ann
3.CLUSTERKOPFSCHMERZ UND ANDERE TRIGEMINO-AUTONOME KOPFSCHMERZERKRANKUNGEN|
3.1. Clusterkopfschmerz:
- 3.1.1. Episodischer Clusterkopfschmerz
- 3.1.2. Chronischer Clusterkopfschmerz
3.2. Paroxysmale Hemikranie:
- 3.2.1. Episodische paroxysmale Hemikranie
- 3.2.2. Chronische paroxysmale Hemikranie (CPH)
3.3. Short-lasting Unilateral Neuralgiform headache attacks with Conjunctival injection and Tearing (SUNCT)
3.4. Wahrscheinliche trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankung
- 3.4.1. Wahrscheinlicher Clusterkopfschmerz
- 3.4.2. Wahrscheinliche paroxysmale Hemikranie
- 3.4.3. Wahrscheinliches SUNCT-SyndromLiteratur
_______________
Alles Liebe Ann
4. ANDERE PRIMÄRE KOPFSCHMERZEN
4.1. Primärer stechender Kopfschmerz
4.2. Primärer Hustenkopfschmerz
4.3. Primärer Kopfschmerz bei körperlicher Anstrengung
4.4. Primärer Kopfschmerz bei sexueller Aktivität :
- 4.4.1. Präorgasmuskopfschmerz
- 4.4.2. Orgasmuskopfschmerz
4.5. Primärer schlafgebundener Kopfschmerz
4.6. Primärer Donnerschlagkopfschmerz
4.7. Hemicrania continua
4.8. Neu aufgetretener täglicher Kopfschmerz
_______________
Alles Liebe Ann
Teil 2: SEKUNDÄRE KOPFSCHMERZERKRANKUNGEN
5. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF EIN KOPF- UND/ODER HWS-TRAUMA
5.1. Akuter posttraumatischer Kopfschmerz:
- 5.1.1. Akuter posttraumatischer Kopfschmerz bei mittlerer oder schwerer Kopfverletzung [S06]
- 5.1.2. Akuter posttraumatischer Kopfschmerz bei leichter Kopfverletzung [S09.9]
5.2. Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz
- 5.2.1. Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz bei mittlerer oder schwerer Kopfverletzung [S06]
- 5.2.2. Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz bei leichter Kopfverletzung
5.3. Akuter Kopfschmerz nach HWS-Beschleunigungstrauma [S13.4]
5.4. Chronischer Kopfschmerz nach HWS-Beschleunigungstrauma [S13.4]
5.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein traumatisches intrakraniales Hämatom :
- 5.5.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein epidurales Hämatom [S06.4]
- 5.5.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein subdurales Hämatom [S06.5]
5.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein anderes Kopf- oder HWS-Trauma
- 5.6.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein Kopf- oder HWS-Trauma [S06]
- 5.6.2. Chronischer Kopfschmerz zurückzuführen auf ein anderes Kopf- oder HWS-Trauma [S06]
5.7. Kopfschmerz nach Kraniotomie
- 5.7.1. Akuter Kopfschmerz nach Kraniotomie
- 5.7.2. Chronischer Kopfschmerz nach Kraniotomie
_______________
Alles Liebe Ann
6. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF GEFÄßSTÖRUNGEN IM BEREICH DES KOPFES ODER DES HALSES
6.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen ischämischen Infarkt oder transitorische ischämische Attacken :
- 6.1.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen ischämischen Infarkt (zerebraler Infarkt) [I63]
- 6.1.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine transitorische ischämische Attacke (TIA) [G45]
6.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine nicht-traumatische intrakraniale Blutung [I62] :
- 6.2.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine intrazerebrale Blutung [I61]
- 6.2.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine subarachnoidale Blutung (SAB) [I60]
6.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine nicht-rupturierte Gefäßfehlbildung [Q28] :
- 6.3.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein sackförmiges Aneurysma [Q28.3]
- 6.3.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine arterio-venöse Malformation (AVM) [Q28.2]
- 6.3.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine durale arterio-venöse Fistel [I67.1]
- 6.3.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein kavernöses Angiom [D18.0]
- 6.3.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Enzephalo-trigeminale Angiomatose (Sturge-Weber-Syndrom) [Q85.8]
6.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Arteriitis :
- 6.4.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Riesenzellarteriitis (RZA) [M31.6]
- 6.4.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine primäre Vaskulitis des ZNS [I67.7]
- 6.4.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine sekundäre Vaskulitis des ZNS [I68.2]
6.5. A. carotis- oder A. vertebralis-Schmerz :
- 6.5.1. Kopf-, Gesicht- oder Halsschmerz zurückzuführen auf eine arterielle Dissektion [I67.0]
- 6.5.2. Kopfschmerz nach Endarteriektomie [I97.8]
- 6.5.3. Kopfschmerz nach Angioplastie der A. carotis
- 6.5.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine intrakraniale endovaskuläre Intervention
- 6.5.5. Kopfschmerz bei Angiographie
6.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Hirnvenenthrombose [I63.6]
6.7. Kopfschmerz zurückzuführen auf andere intrakraniale Gefäßstörungen :
- 6.7.1. Zerebrale autosomal dominante Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukoenzephalopathie (CADASIL) [I67.8]
- 6.7.2. Mitochondriale Enzephalopathie, Laktatazidose und Stroke-like episodes (MELAS) [G31.81]
- 6.7.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine benigne (oder reversible) Angiopathie des ZNS [I99]
- 6.7.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen Hypophyseninfarkt [E23.6]
_______________
Alles Liebe Ann
7. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF NICHTVASKULÄRE INTRAKRANIALE STÖRUNGEN
7.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Liquordrucksteigerung
- 7.1.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine idiopathische intrakraniale Drucksteigerung [G93.2]
- 7.1.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine sekundäre Liquordrucksteigerung metabolischer, toxischer oder hormoneller Genese
- 7.1.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine sekundäre Liquordrucksteigerung bei Hydrozephalus [G91.8]
7.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen Liquorunterdruck
- 7.2.1. Postpunktioneller Kopfschmerz [G97.0]
- 7.2.2. Kopfschmerz bei Liquorfistel [G96.0]
- 7.2.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein spontanes (oder idiopathisches) Liquorunterdrucksyndrom
7.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf nichtinfektiöse entzündliche Erkrankungen
- 7.3.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Neurosarkoidose [D86.8]
- 7.3.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine aseptische (nichtinfektiöse) Meningitis
- 7.3.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere nichtinfektiöse entzündliche Erkrankungen
- 7.3.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine lymphozytäre Hypophysitis [E23.6]
7.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein intrakraniales Neoplasma
- 7.4.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen erhöhten intrakranialen Druck oder einen Hydrozephalus verursacht durch ein Neoplasma [Kode zur Spezifizierung des Neoplasmas]
- 7.4.2. Kopfschmerz direkt zurückzuführen auf ein Neoplasma [Kode zur Spezifizierung des Neoplasmas]
- 7.4.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Meningeosis carcinomatosa [C79.3]
- 7.4.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine hypothalamische oder hypophysäre Über- oder Unterfunktion [E23.0]
7.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine intrathekale Injektion [G97.8]
7.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen zerebralen Krampfanfall [G40.x oder G41.x zur Spezifizierung des Anfalltyps]
- 7.6.1. Hemicrania epileptica [G40.x oder G41.x zur Spezifizierung des Anfalltyps]
- 7.6.2. Kopfschmerz nach zerebralem Krampfanfall [G40.x oder G41.x zur Spezifizierung des Anfalltyps]
7.7. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Chiari-Malformation Typ I (CM1) [Q07.0]
7.8. Syndrom der vorübergehenden Kopfschmerzen und neurologischen Defizite mit Liquorlymphozytose (HaNDL)
7.9. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere nichtvaskuläre intrakraniale Störung
_______________
Alles Liebe Ann
8. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF EINE SUBSTANZ ODER DEREN ENTZUG
8.1. Kopfschmerz induziert durch akuten Substanzgebrauch oder akute Substanzexposition
- 8.1.1. Kopfschmerz induziert durch Stickoxid(NO)-Donatoren [X44]
- 8.1.1.1. Sofortiger Kopfschmerz induziert durch Stickoxid(NO)-Donatoren [X44]
- 8.1.1.2. Verzögerter Kopfschmerz induziert durch Stickoxid(NO)-Donatoren [X44]
- 8.1.2. Kopfschmerz induziert durch Phosphodiesterase(PDE)-Hemmer [X44]
- 8.1.3. Kopfschmerz induziert durch Kohlenmonoxid [X47]
- 8.1.4. Kopfschmerz induziert durch Alkohol
- 8.1.4.1. Sofortiger Kopfschmerz induziert durch Alkohol
- 8.1.4.2. Verzögerter Kopfschmerz induziert durch Alkohol [F10]
- 8.1.5. Kopfschmerz induziert durch Nahrungsbestandteile und -zusätze
- 8.1.5.1. Kopfschmerz induziert durch Natriumglutamat [X44]
- 8.1.6. Kopfschmerz induziert durch Kokain [F14]
- 8.1.7. Kopfschmerz induziert durch Cannabis [F12]
- 8.1.8. Kopfschmerz induziert durch Histamin [X44]
- 8.1.8.1. Sofortiger Kopfschmerz induziert durch Histamin [X44]
- 8.1.8.2. Verzögerter Kopfschmerz induziert durch Histamin [X44]
- 8.1.9. Kopfschmerz induziert durch Calcitonin-Gene-Related Peptide (CGRP) [X44]
- 8.1.9.1. Sofortiger Kopfschmerz induziert durch CGRP [X44]
- 8.1.9.2. Verzögerter Kopfschmerz induziert durch CGRP [X44]
8.1.10. Kopfschmerz als akute Nebenwirkung zurückzuführen auf eine Medikation eingesetzt für andere Indikationen [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
- 8.1.11. Kopfschmerz zurückzuführen auf akuten Gebrauch oder Exposition einer anderen Substanz [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
- 8.2. Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
- 8.2.1. Kopfschmerz bei Ergotaminübergebrauch [Y52.5]
- 8.2.2. Kopfschmerz bei Triptanübergebrauch
- 8.2.3. Kopfschmerz bei Analgetikaübergebrauch [F55.2]
- 8.2.4. Kopfschmerz bei Opioidübergebrauch [F11.2]
- 8.2.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf den Übergebrauch von Schmerzmittelmischpräparaten [F55.2]
- 8.2.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf den Übergebrauch einer anderen Medikation [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
- 8.2.7. Wahrscheinlicher Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
8.3. Kopfschmerz als Nebenwirkung zurückzuführen auf eine Dauermedikation [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
- 8.3.1. Kopfschmerz induziert durch exogene Hormone [Y42.4]
8.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf den Entzug einer Substanz
- 8.4.1. Koffeinentzugskopfschmerz [F15.3]
- 8.4.2. Opioidentzugskopfschmerz [F11.3]
- 8.4.3. Östrogenentzugskopfschmerz [Y42.4] 8.4.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf den Entzug anderer chronisch eingenommener Substanzen [Kode zur Spezifizierung der Substanz]
_______________
Alles Liebe Ann
9. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF EINE INFEKTION
9.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine intrakraniale Infektion
- 9.1.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine bakterielle Meningitis [G00.9]
- 9.1.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine lymphozytäre Meningitis [G03.9]
- 9.1.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Enzephalitis [G04.9]
- 9.1.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen Hirnabszess [G06.0]
- 9.1.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein subdurales Empyem [G06.2]
9.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine systemische Infektion [A00-B97]
- 9.2.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine systemische bakterielle Infektion [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
- 9.2.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine systemische virale Infektion [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
- 9.2.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere systemische Infektion [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
9.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf HIV/AIDS [B22]
9.4. Chronischer postinfektiöser Kopfschmerz
- 9.4.1. Chronischer Kopfschmerz nach bakterieller Meningitis [G00.9]
_______________
Alles Liebe Ann
10. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF EINE STÖRUNG DER HOMÖOSTASE
10.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Hypoxie und/oder Hyperkapnie
- 10.1.1. Höhenkopfschmerz [W94]
- 10.1.2. Taucherkopfschmerz
- 10.1.3. Schlaf-Apnoe-Kopfschmerz [G47.3]
10.2. Dialysekopfschmerz [Y84.1]
10.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine arterielle Hypertonie
- 10.3.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein Phäochromozytom [D35.0 (benigne) oder C74.1 (maligne)]
- 0.3.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine hypertensive Krise ohne hypertensive Enzephalopathie [I10]
- 10.3.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
- 10.3.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Präeklampsie [O13-O14]
- 10.3.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Eklampsie [O15]
- 10.3.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen akuten Blutdruckanstieg durch eine exogene Substanz [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
10.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Hypothyreose [E03.9]
10.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf Fasten [T73.0]
10.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine kardiale Erkrankung [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
10.7. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine andere Störung der Homöostase
_______________
Alles Liebe Ann
11. KOPF- ODER GESICHTSSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF ERKRANKUNGEN DES SCHÄDELS SOWIE VON HALS, AUGEN, OHREN, NASE, NEBENHÖHLEN, ZÄHNEN, MUND ODER ANDEREN GESICHTS- ODER SCHÄDELSTRUKTUREN
11.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Schädelknochen [M80-M89.8]
11.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen des Halses [M99]
- 11.2.1. Zervikogener Kopfschmerz [M99]
- 11.2.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine retropharyngeale Tendinitis [M79.8]
- 11.2.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine kraniozervikale Dystonie [G24]
11.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Augen
- 11.3.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf ein akutes Glaukom [H40]
- 11.3.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen Brechungsfehler [H52]
- 11.3.3. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Heterophorie oder Heterotropie (latentes oder manifestes Schielen) [H50.3-H50.5]
- 11.3.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine entzündliche Erkrankung des Auges [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
11.4. Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Ohren [H60-H95]
11.5. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Rhinosinusitis [J01]
11.6. Kopfschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen der Zähne, Kiefer und benachbarter Strukturen [K00-K14]
11.7. Kopf- oder Gesichtsschmerz zurückzuführen auf Erkrankungen des Kiefergelenkes (TMD) [K07.6]
11.8. Kopfschmerzen zurückzuführen auf andere Erkrankungen des Schädels sowie von Hals, Augen, Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Zähnen, Mund oder anderen Gesichts- oder Schädelstrukturen [Kode zur Spezifizierung der Ötiologie]
_______________
Alles Liebe Ann
12. KOPFSCHMERZ ZURÜCKZUFÜHREN AUF PSYCHIATRISCHE STÖRUNGEN
12.1. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine Somatisierungsstörung [F45.0]
12.2. Kopfschmerz zurückzuführen auf eine psychotische Störung [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
_______________
Alles Liebe Ann
Teil 3: KRANIALE NEURALGIEN, ZENTRALER UND PRIMÄRER GESICHTSSCHMERZ UND ANDERE KOPFSCHMERZEN
13. KRANIALE NEURALGIEN UND ZENTRALE URSACHEN VON GESICHTSSCHMERZEN
13.1. Trigeminusneuralgie
13.2. Glossopharyngeusneuralgie
- 13.2.1. Klassische Glossopharyngeusneuralgie [G52.10]
- 13.2.2. Symptomatische Glossopharyngeusneuralgie [G53.830] + [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
13.3. Intermediusneuralgie [G51.80]
13.4. Laryngeus-superior-Neuralgie [G52.20]
13.5. Nasoziliarisneuralgie [G52.80]
13.6. Supraorbitalisneuralgie [G52.80]
13.7. Neuralgien anderer terminaler Äste [G52.80]
13.8. Okzipitalisneuralgie [G52.80]
13.9. Nacken-Zungen-Syndrom
13.10. Kopfschmerz durch äußeren Druck
13.11. Kältebedingter Kopfschmerz
- 13.11.1. Kopfschmerzen zurückzuführen auf einen äußeren Kältereiz
- 13.11.2. Kopfschmerzen zurückzuführen auf Einnahme oder Inhalation eines Kältereizes
13.12. Anhaltender Schmerz verursacht durch Kompression, Irritation oder Distorsion eines Hirnnervens oder einer der oberen zervikalen Wurzeln durch eine strukturelle Läsion [G53.8] + [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
13.13. Optikusneuritis [H46]
13.14. Okuläre diabetische Neuropathie [E10-E14]
13.15. Kopf- oder Gesichtsschmerz zurückzuführen auf einen Herpes zoster
- 13.15.1. Kopf- oder Gesichtsschmerz zurückzuführen auf einen akuten Herpes zoster [B02.2]
- 13.15.2. Postherpetische Neuralgie [B02.2]
13.16. Tolosa-Hunt-Syndrom
13.17. Ophthalmoplegische “Migräne”
13.18. Zentrale Ursachen von Gesichtsschmerzen
- 13.18.1. Anaesthesia dolorosa [G52.800] + [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
- 13.18.2. Zentraler Schmerz nach Hirninfarkt [G46.21]
- 13.18.3. Gesichtsschmerz zurückzuführen auf eine Multiple Sklerose [G35]
- 13.18.4. Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz [G50.1]
- 13.18.5. Syndrom des brennenden Mundes [Kode zur Spezifizierung der Ätiologie]
13.19. Andere kraniale Neuralgien oder andere zentral vermittelte Gesichtsschmerzen
_______________
Alles Liebe Ann
14. ANDERE KOPFSCHMERZEN, KRANIALE NEURALGIEN, ZENTRALE ODER PRIMÄRE GESICHTSSCHMERZEN
14.1. Kopfschmerz nicht anderweitig klassifiziert
14.2. Kopfschmerz nicht spezifiziert
_______________
Alles Liebe Ann
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2004 WoltLab GmbH